Mittwoch, 27. Juli 2016

Die erste Trockenrasur

Der Rasierer liegt angenehm in der Hand, nach dem anschalten erklingt das Schersystem in einer angenehmen Lautstärke.
Zum Vergleich habe ich die rechte Gesichtshälfte mit dem Braun 7898cc rasiert und die linke Hälfte mit dem Braun 5070cc aus dem Jahre 2014, das mittlerweile 26 Monate Besitz bedeutet. Der Scherkopf wurde noch nicht getauscht.
Die erschwerten Bedingungen waren schwüles Wetter und ständig schwitzender Anwender.

vorher:

nachher:


Kommentar zur Rasur:

Der Braun Series 7 ist angenehmer als der Series 5 weil er deutlich leiser ist. 
Der Series 7 hat einstellbare Programme: 
"Bei Betätigung der Taste -/+ können Sie die Rasierleistung an Ihre individuellen Bedürfnisse in den verschiedenen Gesichtsbereichen von empfindlich bis intensiv anpassen "
Was jetzt da genau passiert wird leider nicht erwähnt.

Die LED die beim Laden leuchtet, wird auch für die Programmanzeige benutzt:
  1. sensitiv (hellblau)     (-) 
  2. normal (dunkelblau) (dazwischen) 
  3. intensiv (grün)          (+)
Empfehlung aus der Bedienungsanleitung: 
"Für eine gründliche und schnelle Rasur empfehlen wir die grüne (intensiv) Einstellung. Beim Wiedereinschalten ist automatisch die zuletzt gewählte Einstellung aktiv."
Das die zuletzt gewählte Einstellung gespeichert wird, finde ich super.
Die erste Rasur war in sensitiv. Diese Rasur spürte man kaum, was ich als sehr positiv erachte. Das Ergebnis war noch verbesserungsfähig, da der Druck gegen das Gesicht minimal gehalten wurde und auf der linken Gesichtshälfte wie gewohnt öfter und mit mehr Druck nachgefahren wurde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen