Der Braun Series 7 – Erste Eindrücke.
Das Paket:
Das unscheinbare Paket ist angekommen. Enthalten war der
Projektfahrplan, ein Begrüßungsschreiben und der Rasierer in der Umverpackung.
Die Verpackung:
Diese wirkt auf den ersten Blick wertig. Nach dem Durchschneiden
zweier Klebestreifen konnte man an der Rückseite die Verpackung öffnen und
sieht die Bedienungsanleitung.
Entfernt man die „Zwischenwand“, die für links- und
rechtshänder gut geeignet ist, erhält man einen Blick auf die Ladestation,
Ladekabel, Reinigungsbürste und den Rasierer in seiner wertigen Reisehülle.
Zuerst fällt auf dass das Netzteil eingeschweißt ist, die
Reinigungsbürste herumfliegt (Bei mir war diese im oberen rechten Bereich) und
die Hülle vom Rasierer nicht unangenehm stinkt.
Es fehlt leider eine kleine Flasche mit "Leichtmaschinenöl" die auch in der Anleitung als Pflegehinweis erwähnt wird.
Erstladung:
Da der Rasierer komplett leer war, folgte die erste Ladung
über das Kabel direkt am Rasierer. Die Ladeanzeige pulsiert bis sie die volle
Ladung erreicht hat. Die hell leuchtende LED fällt dabei sehr auf, da wenn man
diese aus 50cm Entfernung genauer betrachtet einen blendet. Nach dem
erfolgreichem Ladevorgang erlischt die LED. Die Zeit habe ich nicht gestoppt.
Handling:
Der Rasierer an sich liegt angenehm in der Hand. Auf der
Rückseite befindet sich ein anti-rutsch Pad.
Die Einhandbedienung mit der rechten Hand ermöglicht die
Freischaltung des Trimmers sowie die Arretierung (mit „lock“ gekennzeichnet) des
Scherkopfes. Dieses geht nur in einer Position, wenn der Scherkopf nach vorne
geneigt ist. Dieser Zustand kann aber nicht allein durch den Daumen wieder
gelöst werden.
Das Entriegeln der Schereinheit erfolgt angenehm einfach
durch einen Knopfdruck, das wieder einklicken des Scherkopfes erfordert doch
etwas mehr Kraft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen